Leben mit Christus
Wie lebt man eigentlich im Alltag mit Jesus? In diesem Kurs findest du Anregungen für lebendiges Christsein, das Freude und Kraft schenkt.
Heiligung ist ein lebenslanger Prozess der Erneuerung und Veränderung durch den Heiligen Geist, sodass wir Jesus immer ähnlicher werden.
Unter Heiligung verstehen Christen die Veränderung des Charakters, sodass dieser Christus ähnlicher wird. Im Neuen Testament gehören Rechtfertigung und Heiligung eng zusammen – oder sind sogar nahezu austauschbar. Durch die Rechtfertigung wird der Ungerechte von Gott gerecht gesprochen, ohne dass er selbst eine Leistung erbringen konnte (vgl. Römer 6,19). Durch die Heiligung wird der sündige Mensch von Gott verändert.
Glauben wir, dass Jesus für unsere Schuld gestorben ist und nehmen wir ihn als unseren Erlöser an, dann sind wir gerecht geworden, aber auch geheiligt (1. Korinther 6,11). Deswegen werden die Christen im Neuen Testament „Heilige“ genannt, auch wenn sie noch so manche Charaktermängel hatten und sich nicht immer christlich verhielten (1. Korinther 1,1-31; 2.1-11; 5,1.2; 6,1). Ein „Heiliger“ ist kein sündloser oder charakterlich überlegener Mensch, sondern jemand, dem Gott die Schuld vergeben und das ewige Leben geschenkt hat.
Eigene Anstrengungen, Bußübungen oder moralisch einwandfreies Verhalten machen uns nicht heilig. Gott heiligt uns und spricht uns gerecht, wenn wir ihm vertrauen. Wir können das Geschenk der Erlösung nur im Glauben annehmen.
Das heißt jedoch nicht, dass wir ohne eine Veränderung unserer Einstellung, unseres Charakters und Verhaltens weiterleben. „Heiligen“ bedeutet „absondern“ oder „für Gott abgestellt sein“. Wenn Gott uns gerecht spricht und heiligt, sondert er uns von der Sünde ab, befreit uns von ihrer Herrschaft. Damit sind wir frei, in einer persönlichen Beziehung mit ihm zu leben und ihm zu dienen.
Veränderung
Heiligung ist die Befreiung aus der Herrschaft der Sünde, damit wir Gott gehören und von ihm verändert werden.
Unter dem Einfluss seines Geistes verändert sich unser Wesen, sodass Liebe, Freude oder Frieden in unserem Leben zunehmen (Galater 5,22.23). Wir fragen nach dem Willen Gottes und versuchen, ihn mit Jesu Hilfe umzusetzen (Kolosser 4,12). Jesus ist unser Vorbild. Nach ihm richten wir unser Denken und Verhalten aus (Johannes 8,12). Das alles prägt von nun an unser Leben.
Diese Veränderung ist jedoch nur möglich, wenn wir uns dem Einfluss Gottes ausliefern. Nur dann kann er uns heiligen. Wenn wir nicht auf Gott hören und nach seinem Willen suchen, wenn wir nicht im Gebet mit ihm verbunden bleiben oder wenn wir den Einfluss seines Geistes abwehren, wird alles beim Alten bleiben. Gott zwingt uns die Erneuerung unseres Lebens nicht auf. Er bietet sie uns wie die Rechtfertigung als Geschenk an.
Die Bibel ist wie ein Spiegel. Durch sie zeigt uns Gott Sünde und Charaktermängel auf. Auch durch die Stimme des Heiligen Geistes versucht er, uns auf Schwachstellen aufmerksam zu machen. Hören wir auf ihn, bereuen wir unser Versagen und bitten wir um Vergebung, Befreiung und Veränderung, dann wird er unser Leben erneuern (1. Johannes 1,8.9).
Heiligung ist die tägliche Erfahrung der Liebe und Gnade Gottes, der Vergebung durch Christus und der Erneuerung durch den Heiligen Geist.
Wenn uns Jesus Christus unsere Schuld vergibt und wir uns zum Glauben bekennen, sind wir aus Sicht Gottes „Heilige“, auch wenn wir noch fehlerhafte Menschen sind. Durch unsere Beziehung zu Gott werden wir immer weiter verändert. Diesen lebenslangen Prozess nennt man auch „Heiligung“.
Leben mit Christus
Wie lebt man eigentlich im Alltag mit Jesus? In diesem Kurs findest du Anregungen für lebendiges Christsein, das Freude und Kraft schenkt.
Der bessere Weg
Es gibt einen besseren Weg für unser Leben! Finde Sinn und Hoffnung durch den Glauben an Jesus Christus.
Immanuel · Ja Jesus
Lerne Jesus Christus mit diesem Kurs selbst kennen! Dein Leben wird sich dadurch positiv verändern.